Was sollten Kulturfördervereine rechtlich beachten? Wie sichern sie ihren Gemeinnützigkeitsstatus? Welche Datenschutzrichtlinien sind zu berücksichtigen?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.
Leitfäden:
9 Hinweise zu Vorstandsarbeit und Haftung
Die häufigsten Fragen zum Thema „Vorstandsarbeit und Haftung“ werden geklärt. Das Wissen um den Spielraum und die Grenzen der Vorstandsarbeit ermöglicht eine realistische Risikoeinschätzung und hilft, Fehler zu vermeiden. Gleichzeitig sollen Menschen mehr Sicherheit bei der Vorstandsarbeit gewinnen. Andere werden vielleicht ermutigt, diese wertvolle Aufgabe zu übernehmen.
Weiterbildungstermine von Partnern:
Neu im Vorstand – was nun?
Veranstalter: Westfalen Akademie
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorstandsarbeit rechtssicher gestalten und typische Fallstricke vermeiden. Es wird ein Überblick über die rechtliche Stellung des Vorstands und die daraus resultierenden Konsequenzen gegeben wie auch ein „Fahrplan“ für die ersten 100 Tage.
Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise
Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Das kompakte Online-Seminar beantwortet Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis hin zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende eines Projektes.
Umgang mit Spenden
Veranstalter: Westfalen Akademie
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Der Umgang mit Spenden wirft in gemeinnützigen Vereinen eine Vielzahl von Fragen auf. Das Seminar stellt die steuerlichen Grundlagen dar und klärt alle Einzelfragen im Umgang mit Spenden, Werbung und Sponsoring.
Buchführung Teil I
Veranstalter: Westfalen Akademie
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Die Buchführung in gemeinnützigen Vereinen stellt besondere Anforderungen, die es vergleichbar bei gewerblichen Unternehmen nicht gibt. Das Seminar stellt die Rechnungslegungspflicht in nichtbilanzierenden gemeinnützigen Vereinen intern und gegenüber dem Finanzamt dar.
Kostenlose Lernvideos und Leitfäden von Partnern:
Satzung anpassen
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Wie Sie die Vereinssatzung zeitgemäß, alltagstauglich und auf Ihren Verein zugeschnitten gestalten können, verrät dieses 15-minütige Video.
Virtuelle Mitgliederversammlung
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Was bei virtuellen Mitgliederversammlungen zu beachten ist, zeigt dieses Video in 15 Minuten.
Steuererklärung im Verein – leicht gemacht
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten, muss mindestens alle drei Jahre eine Steuererklärung erfolgen. Mit der richtigen Technik, die dieses Video zeigt, lässt sich diese Hürde leichter nehmen.
Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln und Netzwerke teilen
Veranstalterin: Digitale Nachbarschaft, Deutschland Sicher im Netz
Dauerhaft online und kostenfrei
Grundlagen zum sicheren Einrichten von Geräten, Schützen persönlicher Daten, datensparsamen Surfen im Netz vermittelt dieser Kurs.
Datenschutz – Risiken erkennen und digitale Tools verantwortungsvoll nutzen
Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Dauerhaft online und kostenfrei
Die Videos erklären, wie man Datenschutz-Risiken im Verein erkennt und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um diese zu minimieren.
Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren
Veranstalter: Digitale Nachbarschaft, Deutschland sicher im Netz
Dauerhaft online und kostenfrei
Die Themen dieser Veranstaltung sind Nutzungshinweise zur Verwendung von urheber- oder leistungsschutzrechtlich geschütztem Material, Lizenzen und rechtssicheres Nutzen geschützter Werke.
Informationen für Organisationen
Veranstalter: Pro Bono Rechtsberatung
Dauerhaft online und kostenfrei
Leitfäden und Videos zu verschiedenen Themen im Bereich Recht, Steuern und Datenschutz.
Gut zu wissen:
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Informationen zum Thema Datenschutz bieten der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir dankbar!