Management

Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.

Leitfäden:

  • 7 Hinweise zur Vorstandsarbeit in der Corona-Krise

    Im Folgenden sollen die häufigsten Fragen zum Thema „Vorstandsarbeit in der Corona-Krise“beantwortet werden. Dadurch soll den Verantwortlichen in Kulturfördervereinen einWegweiser an die Hand gegeben werden, der helfen soll, die Vereine erfolgreich durch diesebesondere Situation zu steuern.

  • 10 Tipps für junge Kulturfördernde zu Übergabe des Vorstandsamts

    Ein Umzug steht an, der neue Job ist extrem zeitintensiv, andere Aufgabenwarten. Es gibt viele Gründe für einen Wechsel des Vorstands oder derSprecherin in der jungen Sektion eines Kulturfördervereins. Damit der Ver ein und die unterstützte Institution nicht darunter leiden, sollten alte und neue Vertreterinnen zu einer gelungenen Übergabe beitragen. Die folgenden Tipps sollen dabei […]

Weiterbildungstermine:

  • Excel quick & simple

    Veranstalter: Haus des Stiftens

    Ort: Online

    Teilnahmebeitrag: 180€

    In diesem MS Excel Grundlagen Kurs lernen Sie die Excel Benutzeroberfläche und die erweiterten Funktionen von Excel kennen und mit einfachen Tabellen und Diagrammen effizient zu arbeiten. Sie erarbeiten sich das Wissen rasch eigene Kalkulationen durchzuführen und mit Filtern, der Sortierfunktion sowie der bedingten Formatierung zu arbeiten.

  • KI im Vereinsalltag

    Veranstalter: Westfalen Akademie

    Ort: Online

    Teilnahmebeitrag: kostenlos

    Macht KI es möglich, dass wir uns endlich wieder auf unsere eigentliche Arbeit fokussieren? In einer Mischung aus Vortrag, gemeinsamen Ausprobieren und kollegialer Beratung werden in diesem Online-Seminar Ansätze entwickelt, wie KI die Vereins-Arbeit alltäglich verbessern oder beschleunigen kann.

  • KIforGood-Barcamp

    Veranstalter: KI for Good – Trainings & Tools für KI in NGOS

    Ort: Online

    Teilnahmebeitrag: kostenlos

    Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden selbst entwickelt und gestaltet werden. Dieses Barcamp dreht sich um „Künstliche Intelligenz im gemeinnützigen Sektor“ und richtet sich an alle, die KI in ihrer Organisation verständlich, praxisnah und verantwortungsvoll einsetzen möchten – egal ob kleiner Verein, große NGO oder motivierte Einzelperson. Egal ob Anfänger*in oder Expert*in – alle Perspektiven sind willkommen und wertvoll!

  • Radikale Kooperation – Kollaboration und Co-Kreation

    Veranstalter: Bundesakademie für Kulturelle Bildung

    Ort: Wolfenbüttel

    Teilnahmebeitrag: 142€

    Kultur braucht Verbündete – Zeit für neue Netzwerke! Mit den 3 K’s zu einer neuen Kultur von nachhaltiger Community-Arbeit in Kulturinstitutionen.
    Das Seminar ermutigt konsequenter zu kooperieren, um neue Räume, Ressourcen und Netzwerke zu schaffen. Durch progressive Verknüpfungen entstehen innovative Partnerschaften und eine vielfältige, tragfähige Kulturpraxis.

Kostenlose Lernvideos von Partnern:

Strategieentwicklung – Kleine Schritte, Große Ziele
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Sie möchten einen neuen Verein gründen oder eine bestehende Initiative neu ausrichten? Sie wissen nicht genau, welchen Einfluss Ihr Team, Ihre Zielgruppe oder andere Vereine und Organisationen auf Ihre Arbeit und Ihren Wirkungserfolg haben werden? In der Reihe Strategieentwicklung werden passende Methoden, ein planvolles Vorgehen und Analysetools vorgestellt, um Ihren Verein gut aufzustellen.

Gut zu wissen:

Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.

Das IT-Portal Stifter-helfen vermittelt an Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Einrichtungen relevantes Knowhow sowie Produktspenden und Sonderkonditionen rund um IT.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt gemeinnützige Organisationen kostenlos mit einer IT-Hotline bei kurzfristigen technischen Herausforderungen, telefonisch und auch per Mail.

Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir Ihnen dankbar!