Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für Ihren Verein bieten.
Excel Quick & Simple
In diesem MS Excel Grundlagen Kurs lernen Sie die Excel Benutzeroberfläche und die erweiterten Funktionen von Excel kennen und mit einfachen Tabellen und Diagrammen effizient zu arbeiten. Sie erarbeiten sich das Wissen rasch eigene Kalkulationen durchzuführen und mit Filtern, der Sortierfunktion sowie der bedingten Formatierung zu arbeiten. Ebenfalls erlernen Sie die optische Aufbereitung von professionell […]
KI-Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich einsetzen
Dieses Webinar bietet Ihnen konkrete Ansätze, wie Sie KI in Ihrer Organisation implementieren können – mit Blick auf ethische Herausforderungen und den praktischen Nutzen. Perfekt für Organisationen, die erste Schritte mit KI gehen oder bestehende Ansätze optimieren möchten.
Essen- und Getränkeausgabe im Verein – Was ist zu beachten?
Dürfen Engagierte ohne Schulung mit Lebensmitteln hantieren? Welche Vorschriften gelten beim Kuchenverkauf, bei der Weihnachtsbude, beim Getränkeausschank oder beim Grillen auf Vereinsfesten? Was passiert, wenn verdorbene oder falsch verarbeitete Lebensmittel angeboten werden? Je nach Art der Veranstaltung gibt es unterschiedliche Regelungen. Im Webinar erklärt Dr. Jonas Kiefer, Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht, welche Vorschriften […]
Datenmanagement Teil 1
Eine unklare Ablagestruktur kann den Arbeitsalltag im Verein erheblich erschweren. Doch mit einfachen Tipps und einer klaren Struktur lässt sich dies vermeiden. Im Online-Seminar wird gezeigt, wie ein gutes Datenmanagement Zeit spart, die Zusammenarbeit verbessert und sicherstellt, dass wichtige Informationen immer schnell und einfach zugänglich sind.
KI verstehen: Grundlagen und erste Schritte
Mit diesem Webinar wird eine verständliche und praxisorientierte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) geboten. Es wird beleuchtet, was KI ist, wie sie funktioniert und warum sie gerade für Non-Profit-Organisationen enorme Potenziale bietet. Erleben Sie anschauliche Demonstrationen bekannter KI-Tools (z.B. ChatGPT, Copilot, Mistral und Perplexity) und lernen Sie, wie diese Ihre gemeinnützige Arbeit […]
Diversität und Inklusion in der Engagementförderung
Ehrenamtliches Engagement ist ein Schlüssel zur Förderung von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Dieses Seminar hilft dabei, Strukturen zu schaffen, die Vielfalt und Teilhabe unterstützen. Durch ergänzende Online-Module zu Themen wie inklusiver Kommunikation und Veranstaltungsorganisation entwickeln die Teilnehmer*innen konkrete Maßnahmen für ihre Organisationen.
Effizientes Schreiben von Förderanträgen mit künstlicher Intelligenz
Erleben Sie in diesem praxisorientierten Online-Workshop, wie Künstliche Intelligenz die Erstellung von Förderanträgen vereinfacht, ohne Ihre Projektideen zu verfälschen. Lernen Sie, wie Sie mit KI Ihren Schreibprozess optimieren, Finanzpläne erstellen und typische Fehler vermeiden. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Anträge durch gezielten Feinschliff wie handgeschrieben wirken.
Teamwork statt Vorstandsmarathon – Jobsharing und Aufgabenteilung im Verein
Im Verein müssen nicht alle Aufgaben auf wenigen Schultern lasten – der Vorstand kann Verantwortung und Aufgaben sinnvoll teilen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben delegiert werden können, welche zwingend beim Vorstand bleiben und wie Sie dabei trotzdem den Überblick behalten.
Organisationsberatung: Fokus Engagement
Der Ausbildungsgang richtet sich an alle, die intern oder extern rund um das Thema Engagement in Organisationen beraten oder ihre bisherige Arbeitspraxis fundieren möchten. Die genauen Termine und weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Akademie für Ehrenamtlichkeit unter folgendem Angebotslink: