Dieses Online-Seminar bietet einen verständlichen Einstieg in das Thema und zeigt auf, wie breit Nachhaltigkeit tatsächlich gedacht werden kann. Es wird beleuchtet, in welchen Bereiche in Vereinen nachhaltiges Handeln möglich ist, wie konkrete Maßnahmen aussehen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Einführung in das Krisenmanagement für Vereine
In diesem Workshop werden Grundlagen des Krisen- und Notfallmanagements für Vereine vermittelt. Aufbauend auf ein individuelles Risikomanagement werden schwerpunktmäßig die Aspekte Prävention und Intervention behandelt.
Neu im Vorstand – was nun?
In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorstandsarbeit rechtssicher gestalten und typische Fallstricke vermeiden. Es wird ein Überblick über die rechtliche Stellung des Vorstands und die daraus resultierenden Konsequenzen gegeben wie auch ein „Fahrplan“ für die ersten 100 Tage.
Effizientes Schreiben von Förderanträgen mit künstlicher Intelligenz
Wie kann ich Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Fördermittelarbeit einsetzen und was sollte ich dabei berücksichtigen? In diesem praxisorientierten Seminar wird gemeinsam ein Beispielprojekt entwickelt und Sie lernen daran, wie KI bei der Zielgruppenanalyse, Textentwicklung, Recherche und Präsentation unterstützen kann.
Social-Media-Strategie – Eine Einführung
Dieser Online-Workshop ist ein Aktiv-Workshop mit vielen praktischen Aufgaben, damit die Teilnehmenden direkt die ersten Schritte hin zu ihrer eigenen Social Media-Strategie in die Wege leiten können.
Gemeinsam Online arbeiten mit Office 365
In diesem Kurs lernen Sie wichtige neue Möglichkeiten und Funktionen kennen, die es Ihnen ermöglichen Dokumente zu teilen und diese gemeinsam im Team zu bearbeiten. Sie lernen, wie man einen online Kalender erstellt, freigibt und gemeinsam mit anderen nutzt und wie Sie Aufgaben und To-Do-Listen im Blick behalten, Arbeitsaufgaben im Team planen und managen.
Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung
In diesem Webinar werden Antworten auf Fragen rund um Diversität in der Engagementförderung gegeben und Handlungsimpulse geboten. Somit sollen sich kreative und vor allem nützliche Wege öffnen um Diversität mitzudenken und somit Engagement und Gleichberechtigung zu fördern.
KIforGood-Barcamp
Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden selbst entwickelt und gestaltet werden. Dieses Barcamp dreht sich um „Künstliche Intelligenz im gemeinnützigen Sektor“ und richtet sich an alle, die KI in ihrer Organisation verständlich, praxisnah und verantwortungsvoll einsetzen möchten – egal ob kleiner Verein, große NGO oder motivierte […]
KI im Vereinsalltag
Macht KI es möglich, dass wir uns endlich wieder auf unsere eigentliche Arbeit fokussieren? In einer Mischung aus Vortrag, gemeinsamen Ausprobieren und kollegialer Beratung werden in diesem Online-Seminar Ansätze entwickelt, wie KI die Vereins-Arbeit alltäglich verbessern oder beschleunigen kann.
Radikale Kooperation – Kollaboration und Co-Kreation
Kultur braucht Verbündete – Zeit für neue Netzwerke! Mit den 3 K’s zu einer neuen Kultur von nachhaltiger Community-Arbeit in Kulturinstitutionen.Das Seminar ermutigt konsequenter zu kooperieren, um neue Räume, Ressourcen und Netzwerke zu schaffen. Durch progressive Verknüpfungen entstehen innovative Partnerschaften und eine vielfältige, tragfähige Kulturpraxis.