Dieses Mal ging der Preis an den Verein „Basamum Theater“ und würdigt damit den ehrenamtlichen Aufbau eines Freien Theaters für mehrheitlich Kunstschaffende mit Rassismuserfahrung.
Presse
Pressekontakt
Katharina Meyer
Ergebnisse des LEADER-Fachtages in Münster
Engagement für Kultur stärkt das Zusammenleben und kann einen wertvollen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten. Dies wurde kürzlich beim LEADER-Fachtag deutlich.
Ankündigung LEADER-Fachtag in Münster
Worum es bei LEADER geht und wie Vereine teilhaben können, wird bei einem Fachtag am 7. Dezember 2022 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster vorgestellt.
Junge Digital-Coaches in sieben Kulturfördervereinen in Nordhessen im Einsatz
Das Projekt „Digitaler Werkzeugkasten“ will das Vereinsgeschäft erleichtern.
„Tag der Thüringer Kulturfördervereine“ mit landesweitem Preis ins Leben gerufen
Im Herbst 2023 wird es erstmals einen „Tag der Thüringer Kulturfördervereine“ mit Preisvergabe geben.
Neuer DAKU-Vorstand gewählt – Ausbauphase beginnt
Mit der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes beginnt für den Verband eine neue Etappe.
Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund
Gemeinsam bürgerschaftliches Engagement für Kultur stärken – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland und Westfälischer Heimatbund kooperieren
Neue Informationspapiere zu zwei Kultursparten
Großes Engagement für die Kultursparten „Musik, Tanz und Theater“ und „Schriftliches Kulturgut“
Land in Aktion – Ideen von Kulturfördervereinen im ländlichen Raumprämiert
Eine Fachjury hat elf Kulturfördervereine ausgewählt, die in diesem Jahr eine kreative Aktion umsetzen und damit auch zum guten Zusammenleben in ihrem Ort beitragen möchten.
Handlungsempfehlungen an den Bund
Engagement für die Kultur stärken – Dachverband der Kulturfördervereine legt Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung vor