Der DAKU wird in Zusammenarbeit mit Kulturfördervereinen einen Wegweiser zum Thema Klimaschutz erstellen.
Aktuelles
DAKU-Stellungnahme zur Engagementstrategie des Bundes
DAKU hat Empfehlungen für die Abfrage durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erarbeitet.
1. Tag der Kulturfördervereine in MV fand in Rostock statt
Erfahrungsaustausch der rund 400 Kulturfördervereine und Freundeskreise in Mecklenburg-Vorpommern.
1. Tag der Kulturfördervereine und Freundeskreise in Mecklenburg- Vorpommern
Erfahrungsaustausch der rund 400 Kulturfördervereine in MV. Einige der Ideen für die Zukunft: Weiterbildungen zu Vereinsrecht und Datenschutz, regionale Austauschtreffen und Gespräche mit Kommunalpolitiker:innen
Land in Aktion – 12 Kulturfördervereine auf dem Land prämiert
Zwölf Kulturfördervereine, die in diesem Jahr mit ihren Aktionen das Zusammenleben auf dem Land in besonderer Weise mitgestalten wollen, sind von einer Fachjury prämiert worden.
Hessen baut Zusammenarbeit mit Kulturfördervereinen aus
Das gab der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, am 18. März 2023 bekannt.
Hessen baut Zusammenarbeit mit den Kulturfördervereinen und Freundeskreisen aus
Der DAKU kooperiert mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen, um das enorme kulturfördernde Engagement In Hessen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
open Transfer E-Book „Wandel und Organisationsentwicklung“
Geschichten, Erfahrungen und Tipps für alle Organisationen, die Wandel mutig und smart gestalten wollen.
Neuer Preis für kulturförderndes Engagement in Thüringen: Erste Bewerbungsrunde beginnt
Herausragendes Engagement für die Kultur wird in Thüringen ab sofort
monatlich gewürdigt.Neuer Preis ausgelobt: „Thüringer Kulturförderverein des Monats“
Ab sofort können sich Kulturfördervereine und Freundeskreise für den neuen Preis bewerben. Es winken € 500 Preisgeld!