Die Kulturfördervereine in MV sammeln nicht nur Geld für Baudenkmäler, Theater, Museen, Konzerthäuser, Bibliotheken und viele weitere Kultureinrichtungen. Mit ihren Ideen und Kontakten sorgen sie für Publikum sowie Miteinander und machen Lobbyarbeit für den Erhalt von Kultur. Konkrete Anregungen für die gerade entstehende Engagementsstrategie übergab das Landesnetzwerk der Kulturfördervereine an Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Stefanie Drese beim „3. Tag der Kulturfördervereine“.
Kurz notiert
DAKU sucht Verstärkung für die Geschäftsstelle
Wir suchen nach Personen, die uns bei unser Arbeit für die Kulturfördervereine in Deutschland unterstützen.
Tag der Thüringer Kulturfördervereine mit Preisverleihung am 22.11.2025
Das Landesnetzwerk der Kulturfördervereine Thüringen lädt herzlich ein zum Tag der Thüringer Kulturfördervereinemit der VerleihungPreis „Kulturförderverein des Jahres 2025“durch die Jury des Preises und den Schirmherrn Stefan Gruhner, Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamtsowie„Funke-Medien-Sonderpreis“durch den Geschäftsführer Michael Tallai am Samstag, den 22.11.2025 von 17 bis 18.30 Uhrmit anschließendem […]
Impulse für die Zusammenarbeit in Kommunen
Freiwilligenagenturen, Kommunen und Kulturfördervereine können durch ihre Zusammenarbeit wirkungsvolle Strukturen schaffen, um gesellschaftlichen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.
Kulturfördervereine in Ostdeutschland: Engagiert. Gemeinsam. Unentbehrlich
Was Kulturfördervereine in Ostdeutschland für die Bibliotheken leisten, zeigen wir am Beispiel vieler verschiedener Aktionen der Vereine auf unseren Instagram- und Facebook-Kanälen.
So groß ist das Engagement der Kulturförderverein in Ostdeutschland
Engagiert in und für Ostdeutschland – Tag der Kulturfördervereine 9. – 10. Mai 2025 in der Stiftung LEUCOREA, Lutherstadt Wittenberg Wie groß das Engagement der Kulturfördervereine in Ostdeutschland ist, zeigte sich bei diesem Treffen. Für die Schirmherrin, Staatsministerin Elisabeth Kaiser, war es der erste offizielle Termin als Ostbeauftragte der Bundesregierung. Mit viel Fachwissen und Herzblut […]
Kulturfördervereine in Ostdeutschland: Engagiert. Gemeinsam. Unentbehrlich.
Die Videos wurden von Jugendlichen entwickelt und zum Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland am 9. Mai 2025 in Lutherstadt Wittenberg veröffentlicht. Förderverein Lübbener Musikschüler e. V. (Brandenburg) Förderverein Theater Magdeburg e. V. (Sachsen-Anhalt) Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V. (Thüringen) Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. (Sachsen) Freunde der Kunsthalle Rostock e. V. (Mecklenburg Vorpommern)
Neue Bundesregierung muss kulturförderndes Engagement mehr stärken
Kulturfördervereine sind gerade jetzt ein wichtiger Akteur, der sich für Kulturinstitutionen und-projekte einsetzt. Für ihre Arbeit benötigen sie von der neuen Bundesregierung mehr Unterstützung.
Umfassende Studie zu zivilgesellschaftlichem Engagement im Kulturbereich veröffentlicht
Eine aktuelle Studie der Maecenata Stiftung im Auftrag der Kulturstiftung der Länder zeigt: Das ehrenamtliche Engagement im Kulturbereich steht vor Herausforderungen. Nachwuchsmangel, Mitgliederschwund und finanzielle Unsicherheit bedrohen diese wichtige Säule der deutschen Kulturlandschaft. Vereine, insbesondere Fördervereine und Freundeskreise, spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kultur. Ulrike Petzold, Geschäftsführende Vorständin des DAKU Dachverband der […]
Hinweise zur Einführung der E-Rechnung ab 2025
Informationen und Ansprechpartner: Ab dem 1. Januar 2025 gilt die elektronische Rechnung (E-Rechnung) verpflichtend. Auch Vereine und andere gemeinnützige Organisationen sind betroffen. Aber keine Angst, es gibt eine Übergangsfrist und auch Hilfestellungen. Warum die E-Rechnung eingeführt wird, was die Neuerung für die Vereinspraxis bedeutet und welche Ausnahmen es gibt, hat das Deutsche Stiftungszentrum für unserem […]