Die Kulturfördervereine in Hessen sammeln nicht nur Geld für Theater, Museen, Konzerthäuser, Bibliotheken, soziokulturelle Zentren und viele weitere Kultureinrichtungen. Sie stehen auch für starke Lobbyarbeit, sind Brückenbauer und Ideengeber. Um dieses Engagement in Zeiten großer Herausforderungen zu stärken und sichtbar zu machen, braucht es mehr effektive Vernetzung und Mittel. Dies wurde beim „Tag der Kulturfördervereine Hessen“ deutlich, zu dem das Landesnetzwerk der Kulturfördervereine erstmals nach Friedberg eingeladen hatte.
Aktuelles
Save the Date: 3. Tag der Kulturfördervereine MV am 15.11.2025
Wie bei den ersten beiden Tagen der Kulturfördervereine in Rostock und Stralsund wird auch dieses Mal der Fokus auf Erfahrungsaustausch und insbesondere auf Vernetzung liegen.
Impulse für die Zusammenarbeit in Kommunen
Freiwilligenagenturen, Kommunen und Kulturfördervereine können durch ihre Zusammenarbeit wirkungsvolle Strukturen schaffen, um gesellschaftlichen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.
Kulturfördervereine in Ostdeutschland: Engagiert. Gemeinsam. Unentbehrlich
Was Kulturfördervereine in Ostdeutschland für die Bibliotheken leisten, zeigen wir am Beispiel vieler verschiedener Aktionen der Vereine auf unseren Instagram- und Facebook-Kanälen.
So groß ist das Engagement der Kulturförderverein in Ostdeutschland
Engagiert in und für Ostdeutschland – Tag der Kulturfördervereine 9. – 10. Mai 2025 in der Stiftung LEUCOREA, Lutherstadt Wittenberg Wie groß das Engagement der Kulturfördervereine in Ostdeutschland ist, zeigte sich bei diesem Treffen. Für die Schirmherrin, Staatsministerin Elisabeth Kaiser, war es der erste offizielle Termin als Ostbeauftragte der Bundesregierung. Mit viel Fachwissen und Herzblut […]
Kulturfördervereine im Regierungsbezirk Detmold vernetzen sich erstmalig
Die Kulturfördervereine und Freundeskreise im Regierungsbezirk Detmold wollen sich mehr vernetzen, um ihre Vereine zu stärken und ihre Arbeit sichtbarer zu machen. Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sie sich am 17. Mai 2025 im Lippischen Landesmuseum.
Kulturfördervereine im Regierungsbezirk Arnsberg vernetzen sich erstmalig
Die Kulturfördervereine und Freundeskreise im Regierungsbezirk Arnsberg wollen sich mehr vernetzen, um ihre Vereine zu stärken und ihre Arbeit sichtbarer zu machen. Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sie sich am 16. Mai 2025 in der Bürgerstiftung Rohrmeisterei in Schwerte.
Kulturfördervereine in Ostdeutschland: Engagiert. Gemeinsam. Unentbehrlich.
Die Videos wurden von Jugendlichen entwickelt und zum Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland am 9. Mai 2025 in Lutherstadt Wittenberg veröffentlicht. Förderverein Lübbener Musikschüler e. V. (Brandenburg) Förderverein Theater Magdeburg e. V. (Sachsen-Anhalt) Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V. (Thüringen) Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. (Sachsen) Freunde der Kunsthalle Rostock e. V. (Mecklenburg Vorpommern)
Großes Engagement in Ostdeutschland: Kulturfördervereine trafen sich erstmals
Kulturfördervereine aus ganz Ostdeutschland kamen am 9. und 10. Mai in Wittenberg erstmals zusammen, um sich über ihren Einsatz für Kulturangebote auszutauschen. Dabei ging es ihnen vor allem auch darum, optimistische Bilder aus Ostdeutschland zu senden.
Das Engagement für die Kultur in Ostdeutschland ist groß
Die enorme Wirkungskraft von Kulturfördervereinen in Stadt und Land steht beim Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland vom 9. bis 10. Mai in Wittenberg im Scheinwerferlicht.