kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden

  • 4. August 2022

    Orgel-Synchronspiel in Bauer und Jühnsdorf

    Zwei besondere Konzerte fanden am letzten Sonntag im Mai 2022 im vorpommerschen Bauer und im brandenburgischen Jühnsdorf statt: ein Orgel-Synchronspiel auf Instrumenten des Orgelbaumeisters Wilhelm Remler. An beiden Orten wurde, neben anderen Stücken, der Simon & Garfunkel-Klassiker „Sound of Silence“ gespielt.

    Mehr erfahren
  • 4. Juli 2022

    Partizipative Neugestaltung des Kirchenraums St. Johannis in Ellrich

    Der Förderverein „Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Netzwerkkirche St. Johannis in Ellrich zu einem kulturellen Zentrum in Nordthüringen zu entwickeln. Zusätzlich zu den Umbauarbeiten in und an der Kirche soll diese mit einer „Möbellandschaft“ ausgestattet werden, die eine vielseitige religiöse und sozio-kulturelle Nutzung des Kirchengebäudes ermöglicht.

    Mehr erfahren
  • 6. Juni 2022

    Saatgut aus der Bibliothek in Hollenstedt

    Saatgut von historischen Gemüsesorten in der Bibliothek ausleihen? Das ist in diesem Jahr in der Bücherei im niedersächsischen Hollenstedt möglich. Die Idee: „Man leiht sich Saatgut und gibt es dann wieder zurück. Natürlich gibt man nicht dasselbe Saatgut zurück, sondern sät das Saatgut aus und gewinnt selber Saatgut von der Pflanze. Einen Teil behält man, den Rest bekommt die Bibliothek zurück.“ Es werden fünf Kulturarten (Tomate, Bohne, Erbse, Salat, Radieschen) angeboten.

    Mehr erfahren
  • 6. Mai 2022

    Literarisch-kulinarische Radtour in Denzlingen

    Der Förderverein der Mediathek Denzlingen lud zu einer literarisch-kulinarischen Radtour durch die Gemeinde ein. Immer wieder wurde an besonders schönen Plätzen in Denzlingen und ortsansässigen Betrieben Halt gemacht. Dabei gab es Lesung und Kulinarik stets passend zur jeweiligen Station. Bspw. wurde bei der Gärtnerei Bläsi einem Text aus „Der geheime Garten“ (Frances Hodgson Burnett) gelauscht und blumiges Focaccia verköstigt.

    Mehr erfahren
  • 6. April 2022

    Schulkino mit Kameramann und Produzent in Selb

    Der Verein zur Förderung grenzüberschreitender Film- und Kinokultur, der die Grenzland-Filmtage Selb ausrichtet, war zu Gast am Walter-Gropius-Gymnasium Selb und danach im Cineplanet Marktredwitz, um zusammen mit den Schüler:innen der 10. Klasse ein wichtiges Thema anzugehen: Suizid bei Jugendlichen. 

    Mehr erfahren
  • 6. März 2022

    Bewahrung des Jüdischen Friedhofs in Bovenden

    Die Kulturfreunde Bovenden e.V. haben sich gemeinsam mit anderen Institutionen und engagierten Bürger:innen zum Ziel gesetzt, den Jüdischen Friedhof des Ortes vor der Verwahrlosung zu retten und mit einer Tafel an den Eingängen über den Friedhof zu informieren und an die dort bestatteten Menschen zu erinnern.

    Mehr erfahren
  • 6. Februar 2022

    Interkultureller Abend mit Konzert in Mülheim an der Mosel

    Der Kultur & Förderkreis Mülheim e.V. veranstaltete am 16. Oktober 2022 einen interkulturellen Abend mit gemeinsamem Essen und einem Konzert des türkisch-deutschen Trios FisFüz. Musik aus der Ukraine und dem Iran, gemeinsam gekochte Gerichte ebenfalls aus der Ukraine, aus Georgien und Indonesien.

    Mehr erfahren
  • 6. Januar 2022

    „Jung trifft Alt – Wir singen gemeinsam“ in Buchen

    Der Förderverein Joseph-Martin-Kraus-Musikschule Buchen möchte die singenden Kinder und Senioren der Stadt zusammenbringen und einen gemeinsamen Singenachmittag im Mehrgenerationenhaus Buchen organisieren. Der Förderverein übernimmt die Organisation und Einladung sowie die Bewirtung an diesem Tag.

    Mehr erfahren
  • 5. Juni 2021

    Eine besondere Plakataktion

    Das Hessische Landestheater wurde während der Pandemie sehr vermisst. Daher lud der Freundeskreis ein, „Ich vermisse mein HLTM, weil“ zu vervollständigen. Die Botschaften wurden auf Plakate gedruckt.

    Mehr erfahren
  • 5. März 2021

    Denkmalschutz-Expertise

    Mit sachkundiger Beratung und Vermittlung zwischen Eigentümern, Mietern und Denkmalschutzbehörden setzt sich der Förderverein Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg e. V. für die Umsetzung des Denkmalschutzes in der Siedlung ein.

    Mehr erfahren
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps

© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
DAUKDAUK