kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden

  • 16. Juli 2024

    Löffel-Schnitzkurs für Kinder in Rudolstadt

    Für das Schillerhaus und die historischen Bauernhäuser in Rudolstadt ist eine besondere Ausstellung geplant: Mit allen Sinnen soll die Lebenswelt um 1800 erlebt werden können. Wie fühlen sich Stoffe dieser Zeit an? Welche Geräusche waren zu hören? Lässt es sich gut in Kerzenlicht lesen? Und wie schmeckt das Essen von einem Holzlöffel? 

    Mehr erfahren
  • 16. Juli 2024

    Monatliche Treffen im Museum

    Der junge Freundeskreis des Germanischen Nationalmuseums entdeckt bei seinen Treffen immer wieder Neues im Museum, denn neben der klassischen Führung gibt es unzählige Möglichkeiten, das Haus und die Objekte darin zu entdecken.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Theatergutschein in der Schultüte

    Der nächste Erstklässler konnten sich über einen Theatergutschein in ihrer Schultüte freuen, nachdem der Freundeskreis THEATER AN DER PARKAUE zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg Spenden sammelte.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Workshops zu antikem Handwerk

    Das keltische Kulturgut der Region soll nicht in Vergessenheit geraten – daher bietet der Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e. V. Workshops zu antiken Handwerk und belebt mit einem umfassenden Kulturprogramm den Keltenpark der Region.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Leseförderung

    Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn e. V. organisiert Vorlesetage, bei denen Männer vorlesen. Das soll speziell Jungen fördern, deren Lesekompetenz laut wissenschaftlichen Untersuchungen signifikant schlechter ist als die von gleichaltrigen Mädchen.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Lieder auf Plattdeutsch

    Der Förderverein der Kirche zu Kirch Stück e. V. organisiert plattdeutsche Kulturveranstaltungen und übersetzt kirchliche Texte (Lieder, Predigten, Andachten etc.), die er online zur Verfügung stellt.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Hipper Merchandise

    Ob Fanschal, Jutebeutel oder Cap – mit dem Merchandise von Jung und Artig, dem jungen Freundeskreis der Berlinischen Galerie, ist es möglich das Lieblingsmuseum zu unterstützen und dabei gut auszusehen.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Für das jüngste Publikum

    Erstklässler:innen konnten sich über einen Theatergutschein in ihrer Schultüte freuen, nachdem der Freundeskreis Theater an der Parkaue e. V. dafür Spenden sammelte.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Theater hautnah erleben

    Der Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V. ermöglicht Theaterfans Berufe sowie Personen am Theater kennenzulernen, bei Proben zuzuschauen und an Premieren mit den Intendant:innen zu sprechen. So können sie die Stückentwicklung von Anfang bis Ende verfolgen.

    Mehr erfahren
  • 28. Juni 2024

    Wettbewerb für junge Künstler:innen

    Seit mehr als 10 Jahren schreibt der Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein e. V. einen Kunstwettbewerb aus und würdigt damit begabte Kinder und Jugendliche, deren Arbeiten dann einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

    Mehr erfahren
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps

© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
DAUKDAUK