kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden

  • 5. Dezember 2024

    Straßenbahnwerbung für die Stadtbibliothek

    Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek Schwerin gab der Förderverein eine besondere Art der Reklame in Auftrag und wies damit auch auf Zukunftssorgen hin.

    Mehr erfahren
  • 5. Dezember 2024

    Erkundungstour

    Das Heimathaus Chieming sowie die Römerregion Chiemsee digital und selbstständig erkunden, das geht Dank des Freundeskreis Heimathaus Chieming e. V.
    Dieser produzierte ein Video mit einer historischen Dorfführung und nahm ein Interview mit dem Ortsheimatpfleger auf.

    Mehr erfahren
  • 5. Dezember 2024

    Aktionsbündnis

    Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen e. V. ging in einem Aktionsbündnis mit anderen Kulturfördervereinen gegen Kürzungen des Kulturhaushalts ihrer Stadt vor.

    Mehr erfahren
  • 4. Dezember 2024

    Lichtinszenierung der Klosterkirche in Sponheim

    „Was nutzt ein Kulturort, der nicht besucht und belebt wird?“ Das fragte sich der Förderverein Klosterkirche Sponheim e.V. und lud zum Weihnachtsmarkt an der Klosterkirche ein. Das Highlight war die Klang- und Lichtinszenierung, bei der der Innenraum der Kirche in allen Farben leuchtete und besinnliche Musik zu hören war. Es wurde gestaunt, gelauscht, verweilt und die prächtigen Lichtspiele auf Fotos festgehalten.

    Mehr erfahren
  • 4. Dezember 2024

    Kultureller Nachtspaziergang in Selb

    Die nächtliche „KulTour“ des SelbKultur e.V. hielt einige Überraschungen für die Teilnehmenden bereit!
    Der Spaziergang startete um 19 Uhr an einem Herbstabend, sodass die teils sehr versteckten Orte überwiegend in der Dunkelheit erkundet wurden.

    Mehr erfahren
  • 3. Dezember 2024

    Gemeinsames Gärtnern im Lehrgarten in Duderstadt

    Mehr Artenvielfalt mit einfachen Mitteln herstellen, das will der Verein zur Förderung naturgemäßer Lebensweise, Traditioneller Handwerkstechniken und der historischen Bürgergärten in Duderstadt e.V. versuchen – und rief deshalb die Nachbarschaft zum Mitmachen auf!

    Mehr erfahren
  • 3. Dezember 2024

    Geschichte(n) aus dem Nähkästchen in Eppingen

    Gemeinsam mit Jugendlichen hat KuBIK e.V. das Gespräch mit deutschen Spätaussiedler:innen sowie Vertriebenen gesucht und dabei Geschichten über ihr Schicksal und Leben gesammelt. Aber auch Handarbeitstechniken und Trachten sowie alte Märchen und Lieder, die eng mit den Familiengeschichten verbunden sind, lernten sie dabei kennen.

    Mehr erfahren
  • 3. Dezember 2024

    Glüxxxmeetings – Austausch zum Jahresthema Glück in Prignitz

    „Glück“ war das Jahresthema 2023 des FestLand e.V. und so setzte sich der Verein ein ganzes Jahr lang mit der Bedeutung des Begriffs und den Erwartungen an Glück auseinander – bei Festen sowie durch Gesprächs- und Mitmachformate. 

    Mehr erfahren
  • 3. Dezember 2024

    Schulprojekt eröffnet neuen Museumsstandort in Wadern

    Da das barocke Gebäude des Stadtmuseums Wadern sanierungsbedingt einige Jahre geschlossen sein wird, organisierte der Förderverein des Museums eine Spendenaktion für einen Ausweichstandort, an dem wieder lebendige Kulturarbeit stattfinden kann – mit Erfolg!

    Mehr erfahren
  • 28. November 2024

    Domstufen-Patenschaften

    Um die Finanzierung der Domsanierung zu unterstützen, organisierte der Förderverein Dom St. Nikolai zu Greifswald e. V. die Spendenaktion „262 Stufen“- Für jede der Stufen konnte einen Patenschaft übernommen werden.

    Mehr erfahren
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Länderallianz
    • Tag der Kulturfördervereine
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Bereit fürs Digitale
    • #dufürdiekultur
    • Für Kultur & Klimaschutz
    • Land in Aktion
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Länderallianz
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
  • Weiterbilden
    • Übersicht
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation & Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps

© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
DAUKDAUK