Finanzen und Fundraising

Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.

Leitfäden:

  • 11 Fragen und Antworten zu Fundraising

    Kulturfördervereine haben den wichtigen Zweck, Kultureinrichtungen zu unterstützen. Dazubringen die Mitglieder der Vereine Geld und Sachmittel auf und setzen sich mit ihrer Zeit undihren Kontakten ein. Diese Aktivitäten des Fundraisings werden zunehmend professioneller.Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Fundraising erfolgreich umgesetzt werden kann.

Weiterbildungstermine von Partnern:

  • Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

    Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    Ort: Online

    Teilnahmebeitrag: kostenlos

    Das kompakte Online-Seminar beantwortet Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis hin zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende eines Projektes.

  • Excel Quick & Simple

    Veranstalter: Haus des Stiftens

    Ort: Online

    Teilnahmebeitrag: 180€

    In diesem MS Excel Grundlagen Kurs lernen Sie die Excel Benutzeroberfläche und die erweiterten Funktionen von Excel kennen und mit einfachen Tabellen und Diagrammen effizient zu arbeiten. Sie erarbeiten sich das Wissen rasch eigene Kalkulationen durchzuführen und mit Filtern, der Sortierfunktion sowie der bedingten Formatierung zu arbeiten. Ebenfalls erlernen Sie die optische Aufbereitung von professionell aussehenden Tabellen, die Sie bei Bedarf auch mit anderen Tabellen verknüpfen können.

Kostenlose Lernvideos und Leitfäden von Partnern:

Online-Fundraising, Finanzierungsoptionen, Ressourcenplanung
Veranstalter: betterplace academy
Die betterplace academy bietet zahlreiche Video-Kurse zum Thema Finanzierung an, u. a. mit den Schwerpunkten Online-Fundraising, Finanzierungsoptionen und Ressourcenplanung.

E-Rechnungen: Wissen, was richtig ist
Veranstalter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Mit der Einführung der E-Rechnung ergeben sich auch für gemeinnützige Vereine wichtige Änderungen. Dieser Leitfaden fasst die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen.

Gut zu wissen

Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.

Unter betterplace.org finden gemeinnützige Organisationen oder Privatpersonen eine Plattform für unkompliziertes und schnelles Spendensammeln.

Einen Überblick über Fundraising-Software gibt der Deutsche Fundraising Verband.

Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir dankbar!