Wie organisieren wir unsere Geschäftsstelle? Wie motiviere ich mein Team? Was ist beim Projektmanagement zu beachten? Welche digitalen Werkzeuge können helfen?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.
Leitfäden:
7 Hinweise zur Vorstandsarbeit in der Corona-Krise
Im Folgenden sollen die häufigsten Fragen zum Thema „Vorstandsarbeit in der Corona-Krise“beantwortet werden. Dadurch soll den Verantwortlichen in Kulturfördervereinen einWegweiser an die Hand gegeben werden, der helfen soll, die Vereine erfolgreich durch diesebesondere Situation zu steuern.
10 Tipps für junge Kulturfördernde zu Übergabe des Vorstandsamts
Ein Umzug steht an, der neue Job ist extrem zeitintensiv, andere Aufgabenwarten. Es gibt viele Gründe für einen Wechsel des Vorstands oder derSprecherin in der jungen Sektion eines Kulturfördervereins. Damit der Ver ein und die unterstützte Institution nicht darunter leiden, sollten alte und neue Vertreterinnen zu einer gelungenen Übergabe beitragen. Die folgenden Tipps sollen dabei […]
Weiterbildungstermine:
Neu im Vorstand – was nun?
Veranstalter: Westfalen Akademie
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorstandsarbeit rechtssicher gestalten und typische Fallstricke vermeiden. Es wird ein Überblick über die rechtliche Stellung des Vorstands und die daraus resultierenden Konsequenzen gegeben wie auch ein „Fahrplan“ für die ersten 100 Tage.
Nachhaltigkeit im Verein. Verstehen. Hinterfragen. Gestalten.
Veranstalter: Kulturakademie Münsterland
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 10€
Dieses Online-Seminar bietet einen verständlichen Einstieg in das Thema und zeigt auf, wie breit Nachhaltigkeit tatsächlich gedacht werden kann. Es wird beleuchtet, in welchen Bereiche in Vereinen nachhaltiges Handeln möglich ist, wie konkrete Maßnahmen aussehen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Gemeinsam Online arbeiten mit Office 365
Veranstalter: Haus des Stiftens
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 130€
In diesem Kurs lernen Sie wichtige neue Möglichkeiten und Funktionen kennen, die es Ihnen ermöglichen Dokumente zu teilen und diese gemeinsam im Team zu bearbeiten. Sie lernen, wie man einen online Kalender erstellt, freigibt und gemeinsam mit anderen nutzt und wie Sie Aufgaben und To-Do-Listen im Blick behalten, Arbeitsaufgaben im Team planen und managen.
Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung
Veranstalter: Haus des Stiftens
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
In diesem Webinar werden Antworten auf Fragen rund um Diversität in der Engagementförderung gegeben und Handlungsimpulse geboten. Somit sollen sich kreative und vor allem nützliche Wege öffnen um Diversität mitzudenken und somit Engagement und Gleichberechtigung zu fördern.
Einführung in das Krisenmanagement für Vereine
Veranstalter: Westfalen Akademie
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
In diesem Workshop werden Grundlagen des Krisen- und Notfallmanagements für Vereine vermittelt. Aufbauend auf ein individuelles Risikomanagement werden schwerpunktmäßig die Aspekte Prävention und Intervention behandelt.
Excel quick & simple
Veranstalter: Haus des Stiftens
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 180€
In diesem MS Excel Grundlagen Kurs lernen Sie die Excel Benutzeroberfläche und die erweiterten Funktionen von Excel kennen und mit einfachen Tabellen und Diagrammen effizient zu arbeiten. Sie erarbeiten sich das Wissen rasch eigene Kalkulationen durchzuführen und mit Filtern, der Sortierfunktion sowie der bedingten Formatierung zu arbeiten.
Radikale Kooperation – Kollaboration und Co-Kreation
Veranstalter: Bundesakademie für Kulturelle Bildung
Ort: Wolfenbüttel
Teilnahmebeitrag: 142€
Kultur braucht Verbündete – Zeit für neue Netzwerke! Mit den 3 K’s zu einer neuen Kultur von nachhaltiger Community-Arbeit in Kulturinstitutionen.
Das Seminar ermutigt konsequenter zu kooperieren, um neue Räume, Ressourcen und Netzwerke zu schaffen. Durch progressive Verknüpfungen entstehen innovative Partnerschaften und eine vielfältige, tragfähige Kulturpraxis.Social-Media-Strategie – Eine Einführung
Veranstalter: Haus des Stiftens
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 140€
Dieser Online-Workshop ist ein Aktiv-Workshop mit vielen praktischen Aufgaben, damit die Teilnehmenden direkt die ersten Schritte hin zu ihrer eigenen Social Media-Strategie in die Wege leiten können.
Effizientes Schreiben von Förderanträgen mit künstlicher Intelligenz
Veranstalter: Haus des Stiftens
Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 140€
Wie kann ich Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Fördermittelarbeit einsetzen und was sollte ich dabei berücksichtigen? In diesem praxisorientierten Seminar wird gemeinsam ein Beispielprojekt entwickelt und Sie lernen daran, wie KI bei der Zielgruppenanalyse, Textentwicklung, Recherche und Präsentation unterstützen kann.
Kostenlose Lernvideos von Partnern:
Strategieentwicklung – Kleine Schritte, Große Ziele
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Sie möchten einen neuen Verein gründen oder eine bestehende Initiative neu ausrichten? Sie wissen nicht genau, welchen Einfluss Ihr Team, Ihre Zielgruppe oder andere Vereine und Organisationen auf Ihre Arbeit und Ihren Wirkungserfolg haben werden? In der Reihe Strategieentwicklung werden passende Methoden, ein planvolles Vorgehen und Analysetools vorgestellt, um Ihren Verein gut aufzustellen.
Gut zu wissen:
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Das IT-Portal Stifter-helfen vermittelt an Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Einrichtungen relevantes Knowhow sowie Produktspenden und Sonderkonditionen rund um IT.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt gemeinnützige Organisationen kostenlos mit einer IT-Hotline bei kurzfristigen technischen Herausforderungen, telefonisch und auch per Mail.
Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir Ihnen dankbar!